Ausstellungen

Art Karlsruhe

mehr...

Pan Amsterdam

mehr...

Fabrizius² - Licht im Bild

mehr...

Pan Amsterdam

mehr...

Fabrizius²

mehr...

Pan Amsterdam

mehr...

ART Karlsruhe

mehr...

PAN Amsterdam

mehr...
PAN Amsterdam

Fabrizius2

mehr...

KunstRAI Amsterdam

mehr...

PAN Amsterdam

mehr...
PAN Amsterdam

Wochenendausstellung - Etienne Gallery in Oisterwijk

mehr...
Wochenendausstellung - Etienne Gallery in Oisterwijk

Art Breda

mehr...

Qade Rotterdam

mehr...

PAN Amsterdam

mehr...

Kunst 17 Zürich

mehr...

The Art Expo Malaysia

mehr...

Irina und Marina Fabrizius - Malerei

Kultur Bahnhof Eller - Vennhauser Allee 89 - 40229 Düsseldorf. Di - So 15 - 19 Uhr. www.kultur-bahnhof-eller.de Tel. 0211 - 210 84 88. Eintritt 3 €. Eröffnung: Sonntag, dem 19. März um 11.30 Uhr.

mehr...

Lichtbilder, Leuchtbilder, Neue Werke

„Wir malen unser Licht“ Irina und Marina Fabrizius sind Zwillinge (*1981) und waren in Ihrem Leben keinen einzigen Tag getrennt. Auch künstlerisch bilden sie eine Einheit: Sie malen gemeinsam an ihren Bildern – und zwar gleichzeitig mit zwei Pinseln, aber es ist, als wäre es einer.

mehr...

Fabrizius²

In feinster, vielschichtiger Lasurmalerei lassen Irina und Marina Fabrizius Bilder von unauslotbarer Tiefe entstehen, erfüllt von einem magischen Licht, das den Betrachter in Gestalt von ausstrahlenden Punkten, Kreisen und Linien wie in einem Sog an sich zieht, ihn in Stimmungen versetzt.

mehr...

Shining Gap Festival

Das Shining_Gap | Festival für Lichtkunst versteht sich als Forum für zeitgenössische Licht in Verbindung mit einem außergewöhnlichen Ausstellungsort. In einem Zeitraum von vier Tagen präsentieren internationale und regionale Künstler_innen nach Einbruch der Dunkelheit Arbeiten, die sich auf unterschiedliche Weise mit dem Festivalmotto «Exploring new spaces» befassen. Neben klassischen Lichtkunstwerken zeigt die interdisziplinäre Open-Air-Ausstellung Videokunst, (Raum-) Installationen, Projektionen und Malerei.

mehr...

"Licht - Linie" - Orrick Haus - Düsseldorf

Die 1981 geborenen Zwillinge malen seit ihrem Studium gemeinsam an ihren Bildern. Während des Studiums haben die Künstlerinnen auch die Lasurmalerei für sich entdeckt und sie Bild für Bild soweit perfektioniert, bis die Resultate nur noch mit vier Händen und zwei Herzen durchführbar waren...

mehr...

"Licht im Bild" - FFFZ Kulturforum Düsseldorf

In feinster, vielschichtiger Lasurmalerei lassen Irina und Marina Fabrizius Bilder von unauslotbarer Tiefe entstehen, gefüllt von einem magischen Licht, das den Betrachter in Gestalt von ausstrahlenden Punkten, Kreisen und Linien wie in einem Sog an sich zieht, ihn in Stimmung versetzt. Die Bildwelt der Malerinnen speist sich aus Naturwahrnehmungen Ihrer Kindheit in der kasachischen Steppe, die sich in einegenständige Malerei verwandelt haben. Die Arbeit der beiden Künstlerinnen ist seit mehreren Jahren unteilbar, jedes Bild ein gemeinsames Werk, entsprechend ihrer Existenz als eineiige Zwillingen.

mehr...

"Abschlussarbeiten Rundgang"

mehr...

"Lichtbilder" - Galerie Anette Müller in Düsseldorf

Ein zentraler Punkt im Werk von Irina und Marina Fabrizius ist die Wahrnehmung von Licht. Mit ihrer Arbeit stehen die Fabrizius-Schwestern in der Tradition der Lichtkunst des 20. Jahrhunderts, etwa der Düsseldorfer Künstlergruppe ZERO und der amerikanischen Lichtkünstler James Turrel, Robert Irwin, Dan Flavin und Douglas Wheeler mit ihren selbstreferentiellen Arbeiten. Wenn Irina und Marina Fabrizius heute Licht mit Malerei wahrnehmbar und anschaulich machen, dann sind Wirkung und Ursache in der Atmosphäre nahezu aufgehoben, und es stellt sich die Frage nach dem Wesen des Lichts...

mehr...

Fabrizius² - We saw the light

Die beiden ursprünglich aus Kasachstan stammenden, jetzt in Düsseldorf lebenden und an der dortigen Akademie bei Herbert Brandl studierenden Zwillingsschwestern Irina und Marina Fabrizius beschäftigen sich in ihrer Kunst mit einem der grundsätzlichsten und ältesten Topoi der Malerei – dem Licht. Natürliches Licht, abhängig von Jahres- und Tagezeiten sowie künstliches Licht, vom Kerzenlicht bis zum Monitorlicht, bestimmen grundsätzlich die Darstellung der sichtbaren Welt. Licht ist somit die Basis des visuellen Wahrnehmens.

mehr...

"Vier Hände zur Perfektion des Lichtes"

mehr...